Übersicht über Ihren Energieverbrauch in Echtzeit
Systematisches Energiemanagement beginnt bei der Erfassung von Verbrauchswerten und Energieströmen sowie deren Zuordnung zu Verbrauchern wie Produktionsanlagen und Kostenstellen. Unsere Analysewerkzeuge schaffen Transparenz und den Grundstein den täglichen Verbrauch in komplexen Fertigungen zu verstehen.
Das Ziel ist Optimierungspotentiale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Essenziell ist dabei die Gegenüberstellung von Effizienz- sowie Produktivitäts-KPIs: denn nichtsdestotrotz gilt es die Ausbringung in der Produktion hochzuhalten. Die Produktion einfach herunterzufahren wäre doch zu einfach um Energie zu sparen.
Fertigungsprozesse sind komplex und daher ist die Optimierung von Verbräuchen keine Einmal-Aktion. Nach der Umsetzung der ersten „Low-Hanging-Fruits“ – z.B. Welchen Verbrauch haben wir, wenn die Anlage steht? – gilt es immer komplexere Abhängigkeiten zu verstehen und zu optimieren. Mit unserer neuen Analyse-Suite liegt den Produktionsverantwortlichen ein Werkzeug in Händen, das sich an die Bedürfnisse anpasst.
Dabei ist die Handhabung weit weniger komplex als gängige Business-Intelligence-Tool wie Power BI oder Tableau – die Suite ist aber mit ähnlich mächtigen Analyse-Möglichkeiten wie unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Daten, Drill-Down uvm. ausgestattet.
Fertigungsprozesse sind komplex und daher ist die Optimierung von Verbräuchen keine Einmal-Aktion. Nach der Umsetzung der ersten „Low-Hanging-Fruits“ – z.B. Welchen Verbrauch haben wir, wenn die Anlage steht? – gilt es immer komplexere Abhängigkeiten zu verstehen und zu optimieren. Mit unserer neuen Analyse-Suite liegt den Produktionsverantwortlichen ein Werkzeug in Händen, das sich an die Bedürfnisse anpasst.
Dabei ist die Handhabung weit weniger komplex als gängige Business-Intelligence-Tool wie Power BI oder Tableau – die Suite ist aber mit ähnlich mächtigen Analyse-Möglichkeiten wie unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Daten, Drill-Down uvm. ausgestattet.
Neben der Auswertung der Verbrauchsdaten ist die Prognose eben jener ein weiteres mächtiges Werkzeug zur Optimierung. Durch die Feinplanung in der Produktion kann aufgrund historischer Daten eine Aussage über zu erwartende Energieverbräuche erstellt werden. Dies ermöglicht das Durchspielen unterschiedlicher Szenarien, um den Verbrauch möglichst gering zu halten.
Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten mit Energie Win ausführlicher und unverbindlich vor. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.