Die Energiekrise erfordert mehr denn je, dass Produktionsunternehmen Verbräuche genau verstehen und optimieren. Unsere Lösungen helfen bei der lückenlosen Energie-Datenerfassung, der detaillierten Auswertung und bei der Prognose zu erwartender Verbräuche. Dies ermöglicht rasches und effizientes Handeln.
Übersicht über Ihren Energieverbrauch in Echtzeit

Übersicht über Ihren Energieverbrauch in Echtzeit

Energiedatenauswertung in Echtzeit


Systematisches Energiemanagement beginnt bei der Erfassung von Verbrauchswerten und Energieströmen sowie deren Zuordnung zu Verbrauchern wie Produktionsanlagen und Kostenstellen. Unsere Analysewerkzeuge schaffen Transparenz und den Grundstein den täglichen Verbrauch in komplexen Fertigungen zu verstehen.

Das Ziel ist Optimierungspotentiale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Essenziell ist dabei die Gegenüberstellung von Effizienz- sowie Produktivitäts-KPIs: denn nichtsdestotrotz gilt es die Ausbringung in der Produktion hochzuhalten. Die Produktion einfach herunterzufahren wäre doch zu einfach um Energie zu sparen.

Übersicht über Ihren Energieverbrauch in Echtzeit

Flexible Lösungen sind entscheidend


Fertigungsprozesse sind komplex und daher ist die Optimierung von Verbräuchen keine Einmal-Aktion. Nach der Umsetzung der ersten „Low-Hanging-Fruits“ – z.B. Welchen Verbrauch haben wir, wenn die Anlage steht? – gilt es immer komplexere Abhängigkeiten zu verstehen und zu optimieren. Mit unserer neuen Analyse-Suite liegt den Produktionsverantwortlichen ein Werkzeug in Händen, das sich an die Bedürfnisse anpasst.

Dabei ist die Handhabung weit weniger komplex als gängige Business-Intelligence-Tool wie Power BI oder Tableau – die Suite ist aber mit ähnlich mächtigen Analyse-Möglichkeiten wie unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Daten, Drill-Down uvm. ausgestattet.

Aufschlüsselung der Energieverbraucher

Flexible Lösungen sind entscheidend


Fertigungsprozesse sind komplex und daher ist die Optimierung von Verbräuchen keine Einmal-Aktion. Nach der Umsetzung der ersten „Low-Hanging-Fruits“ – z.B. Welchen Verbrauch haben wir, wenn die Anlage steht? – gilt es immer komplexere Abhängigkeiten zu verstehen und zu optimieren. Mit unserer neuen Analyse-Suite liegt den Produktionsverantwortlichen ein Werkzeug in Händen, das sich an die Bedürfnisse anpasst.

Dabei ist die Handhabung weit weniger komplex als gängige Business-Intelligence-Tool wie Power BI oder Tableau – die Suite ist aber mit ähnlich mächtigen Analyse-Möglichkeiten wie unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Daten, Drill-Down uvm. ausgestattet.

Wo werden wir die meiste Energie verbrauchen?


Neben der Auswertung der Verbrauchsdaten ist die Prognose eben jener ein weiteres mächtiges Werkzeug zur Optimierung. Durch die Feinplanung in der Produktion kann aufgrund historischer Daten eine Aussage über zu erwartende Energieverbräuche erstellt werden. Dies ermöglicht das Durchspielen unterschiedlicher Szenarien, um den Verbrauch möglichst gering zu halten.

Korrelation des Leistungsgrads

Unsere Lösung auf einen Blick


  • DataAnalytics: Unsere Analytics Suite ermöglicht die einfache Erstellung sowie Anpassung unterschiedlicher Auswertungen und Dashboards. Die Daten werden dafür aus unserem Datenerfassungsmodul zur Verfügung gestellt. Der Analyst entscheidet, wie die Daten ausgewertet werden. Einfache Handhabung im Vergleich zu herkömmlichen BI-Werkzeugen erlaubt die Bedienung und Konfiguration durch den Fachbereich selbst
  • DataAcquisition: Unser neues Datenerfassungsmodul erlaubt es Datenströme flexible in Baukastenform zu erstellen und einfach anzupassen. Verbrauchsdaten werden dabei von Energiezählern automatisch abgegriffen und können mit sogenannten „Tags“ versehen werden, um die Daten Anlagen, Maschinen bzw. Kostenstellen zuzuordnen
  • SmartMeter: Intelligente Energiezähler stellen Verbrauchsdaten in Echtzeit zur Verfügung
  • Microsoft SQL Server: Die Energiedaten werden in einem herkömmlichen SQL-Server gespeichert. Das Volumen der Datenerfassung wird an die Möglichkeiten Ihrer Infrastruktur angepasst
  • LeftShiftOne: Die Analyseplattform unseres Partners LeftShiftOne erlaubt es geeignete Prognosemodelle zu Energieverbräuchen zu erstellen
Maschineneffizienz auswerten

Unsere Lösung auf einen Blick


  • DataAnalytics: Unsere Analytics Suite ermöglicht die einfache Erstellung sowie Anpassung unterschiedlicher Auswertungen und Dashboards. Die Daten werden dafür aus unserem Datenerfassungsmodul zur Verfügung gestellt. Der Analyst entscheidet, wie die Daten ausgewertet werden. Einfache Handhabung im Vergleich zu herkömmlichen BI-Werkzeugen erlaubt die Bedienung und Konfiguration durch den Fachbereich selbst
  • DataAcquisition: Unser neues Datenerfassungsmodul erlaubt es Datenströme flexible in Baukastenform zu erstellen und einfach anzupassen. Verbrauchsdaten werden dabei von Energiezählern automatisch abgegriffen und können mit sogenannten „Tags“ versehen werden, um die Daten Anlagen, Maschinen bzw. Kostenstellen zuzuordnen
  • SmartMeter: Intelligente Energiezähler stellen Verbrauchsdaten in Echtzeit zur Verfügung
  • Microsoft SQL Server: Die Energiedaten werden in einem herkömmlichen SQL-Server gespeichert. Das Volumen der Datenerfassung wird an die Möglichkeiten Ihrer Infrastruktur angepasst
  • LeftShiftOne: Die Analyseplattform unseres Partners LeftShiftOne erlaubt es geeignete Prognosemodelle zu Energieverbräuchen zu erstellen

Key Features


  • Lokalisierung der Energieverbräuche in Echtzeit
  • Laufende Transparenz der Energieverbräuche
  • Basis für Energiesteuerungsmanagement
  • Gezielte Verbrauchs- und Kostenoptimierung
Leistungstrend

Erweiterungsmöglichkeiten (in Verbindung mit OEE Analyser)


  • Integrierbar mit gängigen Maschinendatenerfassungssystemen zur Gegenüberstellung der Produktivität
  • Produktbezogene Energieverbrauchs- bzw. Energiekostentransparenz
  • Produktionslenkung in höchster Transparenz
Verbrauchsvergleich

Erweiterungsmöglichkeiten (in Verbindung mit OEE Analyser)


  • Integrierbar mit gängigen Maschinendatenerfassungssystemen zur Gegenüberstellung der Produktivität
  • Produktbezogene Energieverbrauchs- bzw. Energiekostentransparenz
  • Produktionslenkung in höchster Transparenz

Live Präsentation


Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten mit Energie Win ausführlicher und unverbindlich vor. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Ich möchte Kontakt zur GAMED aufnehmen und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens und zur Kontaktaufnahme verwendet werden und dass meine Daten für den dazu notwendigen Zeitraum gespeichert werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass sich weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Datenschutzerklärung befinden, und stimme den dort getroffenen Feststellungen und Regelungen zu.


Ich möchte mich für den GAMED Newsletter anmelden.

Senden 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns


Gerne stellen wir Ihnen die Möglichkeiten unserer Softwareprodukte und Dienstleistungen
ausführlicher und unverbindlich vor. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Telefon
+43 316 27 86 60
E-Mail
sales[@]gamed.com
Adresse
Harter Straße 48, 8053 Graz